Hintergrund

Freunde finden in der Schweiz: Mission Knifflig, aber nicht Unmöglich

Stefanie Müller
31.12.2021
Übersetzung: maschinell

Ja, man kann vom einsamen Punkt zum Freundschaftsdreieck zum Freundschaftskreis werden. Ja, sogar hier. Ja, sogar als Erwachsener. Wenn ein eher introvertierter Mensch wie ich das kann, stehen die Chancen gut, dass du es auch kannst.

Lassen Sie mich mit einem fetten Disclaimer beginnen: Seit die Pandemie begonnen hat, habe ich keine neuen Freunde gefunden. Während viele ihr soziales Leben zwischen den Wellen ganz normal wieder aufgenommen haben - und das ist auch gut so -, habe ich mich nicht wohl genug gefühlt, um das zu tun. Trotzdem glaube ich, dass diese Tipps auch dann gelten, wenn Sie wieder auf die Suche nach neuen Freunden gehen. Und wenn Sie in den letzten zwei Jahren umgezogen sind, tut es mir leid, wenn es eine harte Zeit war.

Was Kapstadt und die Schweiz gemeinsam haben Es sind nicht nur die Berge, die Touristen und die gut Betuchten, die am Wasser leben. Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt zog ich in das, was die Südafrikaner " Mother City" nennen. Ich wurde gewarnt, dass die Stadt "cliquenhaft" sei, um einen südafrikanischen Ausdruck zu verwenden. Ich kann bestätigen, dass es für Neuankömmlinge wirklich schwer ist, Freunde zu finden. Wenn man nicht mit jemandem im Schatten des Tafelbergs aufgewachsen ist, wird er einen auch nicht besser kennen lernen wollen, wenn man älter ist. Das gilt auch für die Schweiz - viele Einheimische neigen dazu, nach der Schule keine Freundschaften zu schließen, vielleicht erst nach dem Abitur oder der Lehre, wenn sie zu den Nachzüglern gehören. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber ich habe auch schon Schweizer gehört, die sich darüber beklagt haben, dass es hier schwierig ist, Freunde zu finden, wenn man älter wird.

Kontakte knüpfen im digitalen Zeitalter

In der Zeit davor habe ich einige Veranstaltungen besucht, die auf der Expat-Plattform InterNations beworben wurden. Über dieses soziale Netzwerk können Sie der Gemeinschaft Ihrer (nächstgelegenen) Stadt beitreten und mit Einwanderern aus der ganzen Welt in Kontakt treten. Die aktuellen Schweizer Communities sind Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, Lugano, Neuchatel Lake, St. Gallen, Zug und Zürich. Sie können auch nach dem Herkunftsland der Mitglieder suchen, wenn Sie sich beispielsweise mit Leuten aus Ihrem Heimatland treffen möchten. Durch die Teilnahme an offiziellen und inoffiziellen Veranstaltungen, die von den InterNations-Botschaftern" der Stadt und den lokalen Mitgliedern organisiert werden, werden Sie in kürzester Zeit neue Leute kennen lernen. Sie können auch einer Reihe von Gruppen beitreten, die sich nach Ihren Interessen richten. Auf diese Weise habe ich meinen Buchclub gefunden. Die Basic-Mitgliedschaft ist kostenlos und ermöglicht die Teilnahme an offiziellen Veranstaltungen.

Die Premium-Mitgliedschaft bei Albatross, die auch Gruppenveranstaltungen umfasst, kostet 84,30 Schweizer Franken pro Jahr. Sie können auch Expat-Gruppen auf Facebook beitreten. Eine beliebte Gruppe ist Outdoors in Switzerland mit über 36.000 naturverbundenen Sportbegeisterten. Auf dieser Seite finden Sie großartige Möglichkeiten, all das zu erleben, was die atemberaubende Schweizer Landschaft zu bieten hat.

Explore beautiful locations, like the Seealpsee in Eastern Switzerland, with others who’re also seeing them for the first time.
Explore beautiful locations, like the Seealpsee in Eastern Switzerland, with others who’re also seeing them for the first time.

Mit der Meetup-App können Sie unzähligen Gruppen im ganzen Land beitreten. Viele von ihnen sind englischsprachig und einige richten sich direkt an Expats. Sie können nicht nur berufsbezogene Netzwerkgruppen finden, sondern auch Gruppen, die sich mit Kochen, Schreiben, Tanzen, Kneipentouren, Brettspielen, Sprachaustausch, Holzbearbeitung und vielem mehr beschäftigen. Die App ist für Teilnehmer kostenlos, kostet aber für Organisatoren zwischen 10 und 30 US-Dollar pro Monat. Der Preis erhöht sich, je nachdem, wie fortschrittlich die Funktionen Ihrer Gruppen sein sollen und ob Sie mehr als drei Gruppen leiten können möchten.

Rulefactory Frantic (Swiss Original) (Deutsch, Englisch, Französisch)
Kartenspiele
CHF18.60

Rulefactory Frantic (Swiss Original)

Deutsch, Englisch, Französisch

Der Schweizer Weg

Wenn Sie die Landessprache beherrschen, sollten Sie es den Einheimischen gleichtun und sich den Vereinen und Clubs in Ihrer Region anschließen. Egal, ob Sie sich für Mykologie, Filme oder Mountainbiking interessieren, Sie werden bestimmt etwas finden, das zu Ihnen passt. Eine Liste der örtlichen Vereine und Clubs finden Sie hier oder auf der Website Ihrer Stadt. Wenn Sie studieren, können Sie auch Vereinen auf dem Campus beitreten.

Eine weitere Möglichkeit, Leute kennen zu lernen, sind Gruppenkurse - die Migros Klubschule wäre hier meine erste Adresse. Da diese Kurse nicht unbegrenzt fortgesetzt werden, werden Sie nicht monatelang Zeit haben, Kontakte zu knüpfen, aber ich würde sagen, dass ein paar Gespräche ausreichen, um herauszufinden, ob Sie zu jemandem passen oder nicht.

Vor der Pandemie belegte ich einen sechsmonatigen Ornithologiekurs in einer nahe gelegenen Stadt, da er in meinem Wohnort nicht angeboten wurde. Habe ich in dieser Zeit irgendwelche Freunde gefunden? Nein, ich habe keine gefunden. Ich habe zwar einige nette Leute kennengelernt, aber ich war nicht ganz auf der gleichen Wellenlänge mit ihnen. Vielleicht hatte der Altersunterschied etwas damit zu tun, da ich zu den jüngeren Teilnehmern gehörte.

Die Chemie einer Freundschaft ist nicht garantiert. Man kann jemanden einmal in einer winzigen Bar treffen und sich phänomenal gut verstehen. Oder man kann monatelang mit Leuten zusammen sein, an eisigen Wochenendmorgen durch Ferngläser starren und versuchen, Vogelstimmen in den Wäldern zu entziffern, wo sich nicht einmal das Postauto hinwagt, und keine bedeutsamen Beziehungen knüpfen. (Trotz meiner Beschreibung hat mir der Vogelbeobachtungskurs gefallen. Irgendwo im Internet hat mal jemand geschrieben, Vogelbeobachtung sei wie Pokémon Go im wirklichen Leben zu spielen. Ich kann nur empfehlen, mehr über diese faszinierenden kleinen Dinosaurier zu erfahren).

Über den Tellerrand schauen...

Wenn Sie in einer Wohngemeinschaft leben, sollten Sie dies als Chance nutzen. Vorausgesetzt, du verstehst dich mit deinen Mitbewohnern, hängst mit ihnen ab und nimmst Einladungen zu allen möglichen Veranstaltungen an. Auf diese Weise habe ich in Kapstadt Freunde gefunden - durch meine ehemalige Mitbewohnerin, mit der ich bis heute befreundet bin. (Die übrigens nicht von dort stammt.) Zurzeit lebe ich auch in einer Wohngemeinschaft - etwas, wofür ich während des Einschlusses dankbar war. Kurz nachdem ich eingezogen war, lud mich eine von ihnen zu einer Veranstaltung einer örtlichen Frauengruppe ein. Ich bin ein paar Mal mitgegangen und habe eine nette Frau kennen gelernt, mit der ich viel gemeinsam habe. Sie hat mich auch in einige ihrer Freunde und Hobbys eingeführt. Nutzt diesen Schneeballeffekt, Leute.

Perhaps join a tabletop gaming group to connect with likeminded people. Or involve flatmates and their friends, if available.
Perhaps join a tabletop gaming group to connect with likeminded people. Or involve flatmates and their friends, if available.

Auch wenn dies als umstritten gelten könnte, würde ich empfehlen, sich mit Kollegen anzufreunden, wenn Sie können. Damals in Südafrika habe ich drei meiner guten Freunde bei einer Zeitschrift kennen gelernt, bei der wir alle gearbeitet haben. Natürlich besteht ein kleines Risiko, dass eine Freundschaft bei der Arbeit nach hinten losgehen kann, aber meiner Erfahrung nach ist es das wert. Außerdem bleibt niemand für immer in einem Unternehmen, selbst wenn sich Ihr Bürokollege in einen Bürofeind verwandelt.

Also, schnallen Sie sich die sozialen Schmetterlingsflügel an und mischen Sie sich unter die Leute. Ihre neuen Freunde werden nicht durch die Decke fallen - Sie müssen rausgehen. Ich hoffe, dass die Seuche bald nachlässt, damit wir wieder rausgehen können!

Wie haben Sie in der Schweiz Freunde gefunden? Ich würde mich freuen, Ihre Geschichten unten zu hören!

55 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die meiste Zeit meines Lebens gehörte ich zu den 2% der Auslandschweizer, die in Afrika leben. Ich habe immer noch selten Bargeld bei mir, eine Angewohnheit, die ich mir abzugewöhnen versuche, da sie zu sehr unangenehmen Situationen führen kann. Zum Beispiel, wenn ich in einem abgelegenen Bergrestaurant eine Rechnung begleichen will. Mein Traumberuf ist Waldschrat - da das eher unerreichbar ist, verbringe ich stattdessen einen Großteil meiner Freizeit mit Vogelbeobachtung oder Laufen im Wald. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Saurvival: Dinosaurier aus Schlieren

    von Ramon Schneider

  • Hintergrund

    «Sind wir schon da?»

    von Carolin Teufelberger

  • Hintergrund

    «Nicht immer gewinnt der Beste» Der Weltmeister im Monopoly über Glück im Spiel, Lehren fürs Leben und Tricks zum Nachmachen

    von Daniel Ramm

7 Kommentare

Avatar
later