

Flexible Lösung für unterwegs: die Bikepacking-Taschen von Topeak

Von Topeak kommen Bikepacking-Taschen für lange und kurze Touren. Sie bieten Raum für grosse und kleine Ausrüstungsgegenstände. Egal ob am Rahmen, am Lenker oder an der Sattelstütze.
Abenteuerreisen boomen – und das seit Jahren. Das Bedürfnis nach Freiheit und Natur scheint seit der Pandemie nochmal einen zusätzlichen Schub erhalten zu haben. Auch und vor allem mit dem Velo. Bikepacking heisst das Outdoor-Zauberwort der Stunde. Hersteller wie Evoc, Vaude oder Topeak bieten mit ihren Produkten individuelle Lösungen für alle Bikepacking-Bedürfnisse.
Bikepacking-Taschen von Topeak
Die Taiwanesen von Topeak haben sich seit 1991 zu einem der weltweit grössten Hersteller von Fahrradzubehör entwickelt. Von ihnen kommen Velotaschen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, wie ich finde. Darum habe ich mir einige ihrer Produkte exemplarisch ein wenig genauer angeschaut. Hier eine Auswahl von Taschen für eine längere Bikepacking-Tour von mehreren Tagen.
Topeak Frontloader
Die Lenkertasche bietet mit acht Liter Fassungsvermögen und maximal fünf Kilo Zuladung ausreichend Platz für leichte, aber grosse Gepäckstücke wie Schlafsack, Zelt oder Wechselwäsche. Sie besteht aus zwei Elementen: Der wasserdichte innere Packsack ist mit dem Luftablassventil einfach komprimierbar. Dank des beidseitigen Rollverschlusses kommst du leicht an das Gepäck. Der äussere, breite Aufnahmegürtel ist mittels Nylonriemen mit Schnellverschluss am Lenker und einem zusätzlichen Riemen am Steuerkopf befestigt. Der Packsack wird anschliessend durch Nylongurte mit Klickverschluss fest in diesem Gürtel fixiert. Er lässt sich mit zwei Klicks einfach lösen, ohne den Aufnahmegürtel abnehmen zu müssen.

Quelle: Patrick Bardelli

Topeak Barloader
Diese wasserdichte Lenkertasche, die einzeln oder als Zubehörtasche auf dem Frontloader-Taschensystem montiert werden kann, hat 6,5 Liter Fassungsvermögen. Mit ultraschallgeschweissten Nähten, einem Rollverschluss und wetterfesten Reissverschlüssen schützt der Barloader die Ausrüstung auf trockenen, staubigen Pisten, ebenso wie auf nassen, schlammigen Trails. Diese Tasche eignet sich speziell, um während einer Pause zum Beispiel Wertgegenstände mit sich zu führen. Sie kann mit maximal drei Kilogramm beladen werden.

Quelle: Patrick Bardelli
Topeak Backloader
Was der Frontloader für den Lenker ist, ist der Backloader von Topeak für die Sattelstütze. Dort wird die Tasche mit zehn oder 15 Litern Volumen befestigt und macht den Gepäckträger überflüssig. Das halbstarre Holster sorgt mit seinem Befestigungssystem für einen sicheren Halt an der Sattelstütze und dem Sattel. Es minimiert den Pendeleffekt und vereinfacht das Handling. Der leicht zugängliche, wasserdichte Packsack mit integriertem Kompressionsventil hält den Inhalt, wie zum Beispiel Kleider, trocken.

Quelle: Patrick Bardelli
Topeak Midloader
Den Midloader gibt es in drei Grössen: drei Liter, 4,5 Liter und sechs Liter. Die unten abgebildete Variante mit 4,5 Litern kann mit maximal 6,5 Kilo beladen werden. Der Midloader nutzt den Raum im Rahmendreieck und hält mit den schwersten Gegenständen den Schwerpunkt zentral. Gefertigt aus leichten und wasserabweisenden Materialien lässt sich die robuste Tasche dank Klettverschlüssen schnell und unkompliziert im Rahmen befestigen. Zwei wasserabweisende Reissverschlüsse bieten von beiden Seiten des Fahrrades leichten Zugriff auf den Inhalt.

Quelle: Patrick Bardelli
Topeak Toploader
Der Toploader ist eine Oberrohrtasche mit 0,75 Liter Stauraum. Sie bietet ausreichend Platz für die kleinen Dinge des Bikepacking-Lebens, die während der Fahrt schnell und einfach zur Hand sein sollen: Energieriegel, Smartphone, Brieftasche, leichtes Werkzeug oder Schlüssel. Im Toploader ist eine Regenhülle integriert, die bei Bedarf herausgenommen und über die Tasche gestülpt werden kann.

Quelle: Patrick Bardelli
Unser gesamtes Velotaschen-Sortiment findest du hier.
Titelfoto: Patrick Bardelli

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.