

Fitnesstrend Air Bike: Diese Modelle radeln an die Spitze

Den Kalorien davon fahren – mit keinem Gerät geht das besser als dem Air Bike. Welche Versionen im Cardiowelt-Ranking als Testsieger gekürt wurden, erfährst du hier.
Air Bikes sind im Trend. Passend zu dem Zeitpunkt, an dem die geräuschvollen Fatburner zunehmend Studios und Home-Gyms erobern, hat Cardiowelt nun seine fünf Favoriten publiziert. Drei Modelle aus dem Air Bike Test 04/23 findest du auch bei uns im Shop:
Platz 1 erreichte das Air Bike Classic von Assault. Es überzeugt durch eine robuste Bauweise, die auch intensive Intervalle ohne Schwanken auf dem Gerät möglich macht.

Zudem ist es mit einem verstellbaren Sitz und einem modernen Trainingscomputer samt LCD-Bildschirm versehen. Der verspricht nicht nur eine einfache Bedienung, sondern auch einen guten Überblick über die absolvierte Sporteinheit sowie deinen Trainingsfortschritt. Lediglich die Geräuschkulisse kann als störend empfunden werden.
Platz 2 nimmt das hochpreisige Schwinn AD8 Airdyne Bike ein. Auch hier fährst du mit hohem Komfort und hohem Lärmpegel.
Laut Cardiowelt war übrigens Schwinn der erste Hersteller, der das Air Bike als Weiterentwicklung des Ergometers auf den Markt brachte – selbst wenn Assault mittlerweile bekannter ist. Inwiefern sich die beiden Geräte noch voneinander unterscheiden, erzählt dir Redakteur Michael Restin.
Platz 3 ist unsere Shop-Neuheit von Sportplus. Ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesem erschwinglichen Air Bike führt dazu, dass du im Vergleich zum Assault und Schwinn ein paar Abstriche in Ausstattung und Stabilität machen musst.
Es soll jedoch ein solides Einsteigergerät für Anfänger sein, das ebenfalls mit einem Trainingscomputer ausgestattet ist. Schnell aufgebaut, lassen sich hier genauso schnell Kalorien verbrennen.
Die Plätze 4 und 5 nahmen das Strike Bike von Capital Sports und ein Asviva-Gerät ein.
All in One
Falls der Trend Air Bike bisher eher an dir vorbeigeradelt ist: Optisch handelt es sich um eine Mischung aus Ventilator und antikem Hochrad, die eher an eine Erfindung von Daniel Düsentrieb als einen Sportartikel erinnert. Tatsächlich geht es aber um ein sehr effektives Fitnessgerät.
Darin verschmelzen der klassische Crosstrainer und das bekannte Indoor Cycle miteinander. Die Anforderungen aus beiden Trainingsarten werden kombiniert, sodass ein gleichzeitiges Ziehen, Schieben und Treten gefragt ist. Hinzu kommen die sehr beweglichen Gerätegriffe, die neben Arm- und Beinbewegungen auch einen stabilen Rumpf von dir verlangen. Das erfordert Spannung. Und ermöglicht dir so ein intensives Ganzkörpertraining und Fatburner-Workout.
Ein Air Bike ist somit zugleich Aufbau- als auch Ausdauergerät und kann verschiedene Trainingsbedürfnisse befriedigen: ob beim Warm-up oder Cool-down, als intensives Konditions-, Kardio- oder Muskeltraining.
Titelbild: Mira Miroshnichenko/Pexels

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.