

Finde den richtigen Geschirrspüler für dein Gedeck

Du brauchst einen neuen Geschirrspüler, weisst aber nicht, welcher der beste für dich ist? Dieser kleine Guide soll dich bei der Wahl unterstützen, damit dein Geschirr unter optimalen Bedingungen gereinigt wird.
Dass Geschirrspüler weniger Wasser verbrauchen, als wenn du dein Geschirr von Hand reinigst, ist schon länger bekannt. Es gibt drei Arten Geschirrspüler und unter diesen nochmals verschieden genormte. Bitte achte beim Kauf darauf, dass bei unseren Produkten die Dekofront nicht inbegriffen sind.
Verschiedene Geschirrspüler-Arten
Vollintegrierbare Modelle
Vollintegrierbare Modelle baut man in die Küchenzeilen oder Einbauküchen ein. Meist wird als Dekor die gleiche Front verwendet, wie die Schranktüren besitzen. So verschwindet der Geschirrspüler diskret und ist von aussen nicht ersichtlich. Die Bedienelemente verstecken sich an der oberen Kante der Tür. Somit bleibt das Gesamtbild der Küche erhalten. Jedoch kann man durch die Platzierung der Elemente die Restlaufzeit nicht ablesen.
Alle vollintegrierbaren Modelle im Überblick
Integrierbare Modelle
Integrierbare Geschirrspüler werden ebenfalls in die Küche eingebaut. Der Unterschied zu den vollintegrierbaren Geräten liegt bei den sichtbaren Bedienelementen auf der Vorderseite des Gerätes. So sind die Knöpfe oder andere Bedienelemente auch beim geschlossenen Gerät sichtbar. Unterbaufähige Geschirrspüler können flächenbündig unter die Arbeitsplatte geschoben werden. Standgeräte werden separat aufgestellt und sind somit flexibel aufstellbar.
Alle integrierbaren Modelle im Überblick
Hocheinbaubare Modelle
Das Be- und Entladen ist dank Körben und Ablagen ergonomischer als früher, dennoch ist für viele das Bücken eine Belastung für den Rücken. Hocheinbaubare Modelle können dank speziellen Befestigungseinrichtungen auch auf einer Höhe von 50 cm über dem Boden eingebaut werden.
Alle hocheinbaubare Modelle im Überblick
Freistehende Modelle
Frei stehende Geschirrspüler können frei in der Küche aufgestellt werden und sind unabhängig von der Küchenbauart. So brauchen diese Modelle keine speziellen Einbaunischen. Diese Modelle sind somit flexibel bei der Wahl des Standorts. Vielfach sind frei stehende Modelle günstiger als Einbaugeschirrspüler. Als Nachteil wird häufig die weniger schöne Optik empfunden, da die Geräte häufig weiss oder edelstahlfarben sind und nicht überall hinpassen.
Alle freistehenden Modelle im Überblick
Massgedeck
Beim Kauf eines Geschirrspülers stösst du häufig auf das Wort Massgedeck. Dies ist eine Masseinheit, um die Ladekapazität des Geschirrspülers zu definieren. Dies erfolgt nach einer Norm. Ein Massgedeckt umfasst folgende Einheiten: Jeweils ein Suppenteller, Essteller, Dessertteller, Untertasse, Tasse, Trinkglas, Gabel, Messer, Esslöffel, Teelöffel und einen Dessertlöffel.
Das Praktische an dieser Angabe ist, dass du auf einen Blick siehst, ob die Maschine genügend gross für deinen Haushalt ist. Es gibt verschiedene Erfahrungswerte, bei denen sich ableiten lassen, mit wie vielen Massgedecken pro Person gerechnet werden muss.
- 8-10 Massgedecke = 1-2 Personen
- 12-14 Massgedecke = 3-4 Personen
- 15+ Massgedecke = 5 und mehr Personen
Bei den Spülmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 12-14 Massgedecke handelt es sich gewöhnlich um Geräte mit Standardmass.
Einbau Geschirrspüler bis 10 Massgedecke
Einbau Geschirrspüler 10–14 Massgedecke
Einbau Geschirrspüler >15 Massgedecke
Freistehende Geschirrspüler bis 10 Massgedecke
Freistehende Geschirrspüler 11–14 Massgedecke
Freistehende Geschirrspüler >15 Massgedecke
Die richtige Grösse: Europäische und Schweizer Normen
Bei Geschirrspülern gibt es Europäische aber auch Schweizer Normen. So wirst du bei der Suche nach einem Geschirrspüler auf unterschiedliche Grössen stossen. Die Schweizer Norm heisst «CH-Norm 55 cm» was ganz einfach bedeutet, dass die Geräte 55 cm breit sind. Dies gilt auch für die «Euro Norm 60 oder 45». So sind die Geräte dementsprechend 60 und 45 cm breit. Diese Info ist bei Einbaugeschirrspüler wichtig, damit das Gerät in die vorgesehene Aussparung passt.
Einbau Geschirrspüler nach CH-Norm 55 cm
Einbau Geschirrspüler nach EU-Norm 45 cm
Einbau Geschirrspüler nach EU-Norm 60 cm
Wassersparende Geräte
Pro Spülgang verbraucht ein Geschirrspüler pro Spülgang weniger Wasser als bei einem Abwasch von Hand. Bei sehr sparsamen Geräten reichen im Sparprogramm rund 10 Liter. Die Geräte wechseln das Wasser beim Spülen erst ab einem bestimmten Verschmutzungsgrad aus.
Energieeffizienz
Beim Kauf eines Geschirrspülers sollte man einen Blick auf das Energieeffizienzlogo werfen. Hier lassen sich Energieverbrauch, Reinigungs- und Trocknungsvermögen leicht ablesen.
Das Energieeffizienzlogo und dessen Erklärung

- Hersteller (Marke)
- Modellname (genaue Modellbezeichnung)
- Energieeffizienzklasse von A+++ (bestes) bis D (schlechtestes)
- Energieverbrauch in kWh pro Jahr, ermittelt anhand eines genormten Verfahrens.
- Wasserverbrauch in Liter/Jahr, ebenfalls mit einem normierten Verfahren ermittelt.
- Trockenwirkungsklasse: In diesem Fall ist A die Bestnote, G die schlechteste Wertung.
- Massgedecke: Maximale Füllmenge, berechnet anhand sogenannter Massgedecke.
- Lautstärke: Geräuschpegel beim Spülen in dB (Dezibel).
Zu allen energiesparenden Einbau Geschirrspülern
Zu allen energiesparenden, freistehenden Geschirrspülern


Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.