

Erste Infos rund um RC-Akkus und Ladegeräte

Du hast dein erstes RC-Auto, -Flugzeug oder sonst ein RC-Modell gekauft und spätestens beim Auspacken ergeben sich ganz viele Fragen. Mit etwas Grundwissen zum Thema RC-Akkus kannst du sicher einige davon beantworten.
Ist der Akku inklusive?
Bevor du das RC-Modell kaufst, prüfe, ob der Akku im Lieferumfang enthalten ist. Das ist beim jeweiligen Produkt unter den Spezifikationen vermerkt. Bei den meisten RC-Modellen in unserem Sortiment ist ein Akku inklusive. Falls nicht, findest du beim jeweiligen Produkt ganz unten im Abschnitt «Zubehör» den passenden Akku.
Ist ein Ladegerät inklusive?
Schau vor dem Kauf in der Beschreibung des RC-Modells, ob das Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist. Wenn nicht, brauchst du zwingend ein Ladegerät. Dasjenige von nVision entspricht in Bezug auf Qualität und Art einem üblicherweise mitgelieferten Ladegerät. Damit kannst du nur LiPo-Akkus aufladen. Es eignet sich für Akkus von kleineren RC-Modellen für Kinder und Einsteiger. Du brauchst auch keine Einstellungen vorzunehmen. Stecke einfach das Kabel des Akkus direkt in das Ladegerät ein. Im Gegensatz zu anderen Ladegeräten, hat dieses Modell eine eher geringe Ladeleistung, weshalb es etwas länger dauert, bis dein Akku aufgeladen ist.

Kann ich gleich losfahren?
Wenn du ein «ready-to-race»- oder «ready-to-fly»-Modell kaufst, brauchst du das Produkt nicht zusammenzubauen. Du kannst grundsätzlich gleich loslegen. Nur: Aus Sicherheitsgründen werden Akkus immer entladen transportiert. Du musst den Akku also zuerst aufladen. Erst dann kannst du losfahren oder losfliegen.
Brauche ich einen Ersatzakku?
Die Akku-Laufzeit unterscheidet sich von RC-Modell zu RC-Modell stark. Ab Werk beträgt sie zwischen 5 Minuten bis zu 45 Minuten. Um einen ganzen Nachmittag (oder sogar einen ganzen Tag) Fernsteuer-Spass zu erleben, empfiehlt es sich deshalb, ein paar Ersatzakkus bereit zu haben. Hier geht es zu allen RC-Akkus.
Wie finde ich den passenden Akku?
Die Auswahl an Akkus ist riesig. Grundsätzlich ist beim jeweiligen Produkt ganz unten im Abschnitt «Zubehör» der passende Akku aufgelistet. Wenn wir dein RC-Modell nicht im Sortiment haben, schau dir die Werte auf dem mitgelieferten Akku an. Auch im Benutzerhandbuch zu deinem RC-Modell sollten die Eckdaten des passenden Akkus vermerkt sein. Die Spannung (Voltzahl) und der Akkutyp (NiMh oder LiPo) müssen zwingend übereinstimmen. Zudem sind die Masse des Akkus bei der Wahl ausschlaggebend. Miss am besten zuerst das Akkufach aus und wähle einen Akku in der richtigen Grösse aus.
Brauche ich ein zusätzliches Ladegerät?
Da sich die Akkus in Grösse, Art, Spannung, usw. unterscheiden, brauchst du für jeden Akku ein eigenes Ladegerät. Wenn deine RC-Flotte bereits ein paar Modelle umfasst, besitzt du auch einige Akkus und diverse Ladegeräte. Dann lohnt es sich, ein Ladegerät zu kaufen, das für verschiedene Akkutypen geeignet ist. Die einzelnen, mitgelieferten Ladegeräte brauchst du dann gar nicht mehr. Ein Allrounder-Modell mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis ist das Ladegerät von Team Orion. Damit kannst du sowohl LiPo- wie auch NiMH-Akkus laden. Es hat eine grössere Ladeleistung als das oben gezeigte, sprich dein Akku ist rascher aufgeladen. Die Bedienung ist nach wie vor einfach: Gib im Ladegerät genau die Angaben ein, die auf dem Akku vermerkt sind und schon wird dein Akku korrekt aufgeladen.
Willst du in der Profi-Liga mitspielen? Dann brauchst du ein Ladegerät mit dem du gleichzeitig zwei Akkus aufladen kannst. So eines ist zum Beispiel das Modell «OEM Junsi iCharger 1010 DUO». Damit kannst du auch grosse Akkus von richtig leistungsstarken RC-Modellen aufladen. Dieses Ladegerät schliesst du nicht direkt an die Steckdose an, sondern verbindest es mit dem passenden Netzteil, das wiederum in die Steckdose gesteckt wird.
Brauche ich ein Ladekabel?
Wenn du, wie oben beschrieben, mehrere Akkus und ein Ladegerät hast, brauchst du ein Kabel mit verschiedenen Anschlüssen. Denn wie auch bei den Handys, benötigt man unterschiedliche Ladekabel je nach Marke und Typ des Akkus. Um immer für alle Akku-Arten den passenden Stecker bereit zu haben, empfehle ich dir dieses Kabel mit 19 verschiedenen Anschlüssen.
Hintergrundinfos
Wenn du dich noch detaillierter mit dem Thema Akku auseinandersetzen möchtest und Infos zum richtigen Handling der Akkus suchst, lies diesen Artikel:


Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien.