Stiftung Warentest
News & Trends

E-Bikes bei Stiftung Warentest: Modelle mit Bosch-Motoren führen das Feld an

Elf E-Bikes haben die Testerinnen und Tester über die Hügel der Steiermark gejagt. Das Ergebnis: Die sechs besten Modelle fahren alle mit dem gleichen Motor.

Ein «gutes» Trekking-E-Bike hat – zumindest laut Stiftung Warentest – einen Antrieb von Bosch. Für die aktuelle Ausgabe des Verbrauchermagazins wurden elf E-Bikes mit Unterstützung bis zu 25 km/h getestet. Acht Modelle hatten den Motor am Tretlager. Bei drei Modellen war der Antrieb direkt an der Hinterachse verbaut, was die E-Bikes günstiger macht. Sie kosteten gemäss Stiftung Warentest zwischen 1100 und 1600 Euro. In den Testkategorien «Antrieb» und «Fahren» schlug sich die günstigere Bauweise jedoch in schlechteren Noten nieder.

Besser bewertet wurden die Trekking-Bikes mit Mittelmotor. Hier gab es sechsmal die Gesamtnote «gut». Das günstigste Modell mit Mittelmotor, das Viator 4.2i von Fischer, erhielt ein «befriedigend» und verpasste «gut» nur sehr knapp. Und das trotz Bafang-Motors aus chinesischer Produktion. Er ist günstiger als der Bosch-Motor aus europäischer Herstellung.

Fischer Viator 4.2i (50 cm)
E-Bike

Fischer Viator 4.2i

50 cm

Für ein «gutes» Trekking-E-Bike gibt es gemäss den Testergebnisse eine klare Voraussetzung: Es braucht einen Bosch-Motor, genauer gesagt den CX/85 aus der Performance Line. Im Bericht zu den Tests heisst es, der Bosch-Motor passe die Unterstützung dem Gelände besonders gut an und sorge für ein «rundes Fahrgefühl». Lob gibt es, weil durch die gelungene Abstimmung das Hin- und Herschalten zwischen den verschiedenen Unterstützungsstufen wegfällt.

Die sechs E-Bikes mit «guter» Note kommen allesamt von Markenherstellern – und kosten um die 4000 Euro. Mit einer 1,8 auf der Stiftung-Warentest-Skala teilen sich das Kalkhoff Endeavour 5 Advance+ und das KTM Macina Gran 610 den Spitzenplatz.

Dahinter folgen mit Noten zwischen 2,0 und 2,4 das Cube Kathmandu Hybrid One 625, das Pegasus Premio Evo 10 Lite, das Kettler Quadriga CX10 LG 625 sowie das Hercules Futura Sport I-10.

Kein Sieger-Modell im Shop – leider

Im Galaxus-Sortiment haben wir die Modelle, die Stiftung Warentest untersucht hat, derzeit leider nicht. Zum Teil sind diese bereits ausgelaufen und haben Nachfolger erhalten. Zum Teil haben die Marktplatz-Händler die entsprechenden Modelle aktuell nicht verfügbar.

Von KTM ist derzeit das Macina 710 zu haben; es hat gegenüber dem 610er-Modell aus dem Test eine verbesserte Ausstattung.

KTM 28" Macina Style 710 (Tiefeinsteiger)
E-Bike

KTM 28" Macina Style 710 (Tiefeinsteiger)

Über entsprechende Wahl des Filters – Elektromotor-Marke = Bosch – kannst du dir im Shop alle Trekking-E-Bikes anzeigen lassen. Magst du das nicht selbst einstellen, habe ich hier den Link für dich.

Titelbild: Stiftung Warentest

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


E-Mobilität
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

20 Kommentare

Avatar
later