

Diese 5 Outdoor-Spiele für Kinder sind der Hit
Das Kinderzimmer befindet sich ab sofort wieder im Freien. Brauchst du noch Outdoor-Spielideen für den Sommer? Ich zeige dir fünf Gadgets, die sich bei uns bewährt haben.
Plötzlich sind die Kinderzimmer wieder picobello aufgeräumt. Nicht etwa, weil sich die Kinder das Marie-Kondo-Virus eingefangen hätten. Sie betreten ihre eigenen Gemächer schlicht nur noch einmal am Tag: abends, wenn sie ins Bett gehen. Den Rest des Tages verbringen sie draussen, auf dem Spielplatz, auf der Quartierstrasse oder auf einer Wiese. Immer mit ordentlich Dreck an T-Shirt und Füssen und in Begleitung der Nachbarskinder.
Ganz klar: Die schönste Zeit des Jahres ist zurück. Und mit ihr die coolsten Outdoor-Spiele. Hier sind fünf Sommer-Spielgadgets für Kinder. Und für Erwachsene.
1. Leitergolf
Mit Golfspielen hat dieses Spiel wenig zu tun. Du hantierst zwar mit einer Art Golfbällen, aber weder Schläger noch Loch sind Teil des Spiels. Stattdessen wirfst du ein Bola – zwei Golfball grosse Kugeln, die an einer Schnur verbunden sind – an eine Leiter. Bleibt er hängen, gibt’s Punkte, je nach Sprosse eine andere Zahl. Wir haben Leitergolf sowohl schon in einer Erwachsenenrunde am See als auch an einem Kindergeburtstag im Garten gespielt. Fazit: Das Wurf- und Geschicklichkeitsspiel funktioniert perfekt für Gross und Klein.
2. Wasserrutsche
Auslegen, aufblasen, an den Gartenschlauch anschliessen und über die nasse Rutsche sliden. Mehr braucht’s nicht, um an einem heissen Nachmittag einen Heidenspass zu haben. Einzige Voraussetzung: Ihr braucht etwas Platz. Und idealerweise lärmresistente Nachbarn. Wetten, du lässt es dir dann auch als Erwachsener nicht nehmen, einmal ordentlich Anlauf zu nehmen und mit Karacho über die Gartenrutsche zu sliden? Eben.
3. Cornhole
Die Sandsäcke sollen in die Löcher, so einfach geht Cornhole. Und trotzdem – oder gerade weil es so simpel ist – bietet das Wurfspiel für Sommertage alles, was du von einem guten Spiel erwartest: Unterhaltung, Wettbewerb, Spannung. Vor allem, wenn Teams gegeneinander antreten. Ob Jung gegen Alt oder gemischte Gruppen, es gibt ein Riesengaudi, versprochen.
4. Schaukel-Tuning
Hin und her und hin und her. Eure Gartenschaukel kann noch einiges mehr. Mit einer relativ kleinen Investition kannst du sie aufmotzen und deinen Kindern Abwechslung bieten. Aber vor allem auch neue Challenges: Sturzhang an den Ringen und Schwingen am Trapez wollen erst einmal geübt werden. Bald darfst du dann in der Outdoor-Zirkusvorführung Platz nehmen und die neuen Kunststücke der Nachwuchsartistinnen und -artisten bewundern.
5. Krocket
An Krocket hatten schon die feinen englischen Gesellschaften im 16. Jahrhundert ihre Freude. Bei meinen Kindern ging’s trotzdem eine Weile, bis sie Spass am historischen Rasenspiel gefunden haben. Jetzt spielen sie mit den Nachbarskindern nach eigenen Regeln und schlagen die Holzkugeln quer durch den Garten und durch die im Boden verankerten Metalltore. Auch wenn sie die hölzernen Krocketschläger verkehrt herum und eher wie Minigolfschläger halten. Egal, es geht viel mehr um Geschicklichkeit, Präzision und vor allem: Vergnügen.
Das Schöne an all diesen Garten-Gadgets: Sie fördern Spiel, Spass und soziale Kontakte. Und sind letztendlich genau dafür verantwortlich, worauf es laut einem bekannten Sprichwort ankommt: Am Ende des Tages sollten die Füsse dreckig sein, das Haar zerzaust und die Augen leuchten.
Titelfoto: Katja FischerAnna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.