Produkttest

Die tragbare Babywippe für mobile Eltern?

Mein Baby ist endlich im Kinderwagen eingeschlafen. Doch kaum steht der Kinderwagen still, wacht es wieder auf. Ärgerlich! Der «Rockit Rocker» verspricht eine Lösung für dieses Problem, hat aber seine Tücken.

Ich meide es, mein Kind in der Babytrage herumzutragen und wähle in 98 Prozent aller Fälle den Kinderwagen, wenn ich nach draussen gehe. Warum? Weil mein Rücken das Gewicht nach einer Weile kaum mehr stemmen kann. Weil ich es unbequem finde. Weil ich mich in meiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühle. Weil mein Kind herumzappelt, bis es einschläft. Weil ich durch die Wärme des Kindes immer eine Hitzeattacke durchlaufe. Weil ich die Wickeltasche nicht zusätzlich herumtragen will. Und der wichtigste Grund: Weil ich es nicht möchte. Dafür habe ich beim Kinderwagen mit einem anderen Phänomen zu kämpfen. Das «Der-Kinderwagen-steht-still-und-das-Baby-wacht-auf»-Phänomen. Folgende Situationen habe ich öfters erlebt:

  • Ich stehe im Supermarkt an der Kasse und brauche beide Hände, um die Ware auf das Band zu legen, zu bezahlen und einzupacken. Während dieser Zeit steht der Kinderwagen still und das Baby öffnet langsam die Augen.
  • Ich bin mit zwei Kindern auf dem Spielplatz. Das eine ist gerade im Kinderwagen eingeschlafen und will noch etwas gewackelt werden, das andere braucht deine vollumfängliche Aufmerksamkeit. Spielspass versus aufwachendes Kind.
  • Ich sitze mit Freunden im Café, der Nachwuchs schläft im Kinderwagen und möchte geschaukelt werden. Das ewige Bewegen des Wagens ist nicht gerade entspannend. Bei Platzproblemen im Lokal steht er vielleicht sogar im Eingangsbereich. Die gemütliche Kaffeerunde ist dahin.
  • Ich mache einen Spaziergang, treffe eine Bekannte und verquatsche mich. Der Wagen steht still und das Baby wird langsam unruhig.
  • Draussen ist es dunkel und mein Kind schläft nicht. Ich lege es in den Kinderwagen und fahre in der Wohnung die üblichen Runden. Endlich eingeschlafen, will ich nicht riskieren, dass es direkt wieder aufwacht. Also schaukle ich den Wagen noch minutenlang weiter anstatt mich gemütlich aufs Sofa zu setzen.

Preisgekrönte Babywippe

Genau hier setzt das Produkt «Rockit Rocker» an und bietet Eltern eine neuartige Hilfestellung. Es handelt sich hierbei um eine kleine, tragbare Babywippe, welche das schlafende Baby im Kinderwagen ohne dein Zutun sanft weiterschaukelt.

So wie es scheint, hat der Hersteller mit dem Namen und dem Design ein Wortspiel veranstaltet. Das englische Wort für «Wippe» ist «Rocker» und «Rockit» könnte von «Rocket» also «Rakete» abgeleitet worden sein. Somit ist es eine kleine, wippende Rakete, welche schnell und einfach am Kinderwagen befestigt werden kann. Dafür schnallst du die mitgelieferte Universalschnalle an der Stange jedes Kinderwagens, Buggys oder Veloanhängers fest.

Die tragbare Babywippe als neue Lösung für schlafende Babys.
Die tragbare Babywippe als neue Lösung für schlafende Babys.
Mittels der Universalschnalle befestigst du es am Kinderwagen.
Mittels der Universalschnalle befestigst du es am Kinderwagen.

Sobald du oben auf den schwarzen Knopf drückst, wackelt die Rakete sanft los – und mit ihr der ganze Wagen. Dank einem drehbaren Regler am unteren Ende des Produktes, kannst du die Intensität des Schaukelns einstellen. Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät von selbst ab. Durch wiederholtes Drücken des Knopfes nimmst du die Rakete erneut in Betrieb.

Mit dem schwarzen Knopf startest du das Wackeln.
Mit dem schwarzen Knopf startest du das Wackeln.
Mit dem grauen Regler stellst du die Intensität ein.
Mit dem grauen Regler stellst du die Intensität ein.

Da das Gerät spritzwassergeschützt ist, ist es für die Innen- und Aussenanwendung geeignet. Der Motor ist kaum hörbar und stört den Schlaf des Kindes nicht. Durch den sicheren Aufbau des Produktes ist es bereits ab Geburt einsetzbar. Dank vier AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) läuft die Rakete bis zu 60 Stunden. Bei Nicht-Gebrauch oder als Diebstahlschutz kannst du sie aus der Halterung lösen und in die Tasche stecken. Zusätzlich hat dieses Produkt so einige Awards abgesahnt. Sie sind alle auf der Herstellerseite aufgelistet.

So sieht das Gerät im Einsatz aus:

Ein Produkt für mobile Eltern?

Gemäss Hersteller ist das Produkt «Rockit Rocker» ein Must-Have für mobile Eltern, welches handlich ist und sich im Handumdrehen montieren und betreiben lässt.

Handlich ist die tragbare Babywippe aufgrund seiner Grösse allemal und anbringen lässt sie sich dank der Universalschnalle an jeden Kinderwagen. Doch für mich ist es kein «Must-Have» – auch nicht für mobile Eltern. Drei Gründe, die für mich dagegen sprechen:

Robustheit:
Jedes Mal, wenn meine Tochter den «Rockit Rocker» in der Hand hält, bekomme ich Schnappatmung und sage ihr: "Lass es ja nicht fallen, sonst geht es kaputt!" Mutwillig auf den Boden schmeissen will ich das Produkt schon gar nicht. Zu gross ist meine Angst, dass es am Ende wirklich nicht mehr funktioniert. Ich hoffe, dass die Rakete robuster ist, als ich annehme.

Demontage:
Wenn die Universalschnalle einmal montiert ist, ist es sehr schwer, sie wieder zu lösen. Während der Demontage habe ich einen Fingernagel verloren und zwei Helfer hinzugewonnen. Mit etwas Gewalt hat es schliesslich geklappt. Somit ist das Produkt nicht geeignet, um es schnell vom Kinderwagen an den Buggy zu wechseln. Das finde ich sehr unpraktisch.

Zweck:
Ich habe den «Rockit Rocker» drei Wochen lang getestet. Weil meine Kleine (10 Monate) in dieser Zeit nie im Kinderwagen ins Reich der Träume abgedriftet ist, konnte ich ihn leider nicht im schlafenden Zustand ausprobieren. Doch im Wachzustand sorgte die Rakete für grosse Heiterkeit. Statt nur ansatzweise müde zu werden, kicherte sie nur fröhlich vor sich hin. Aus diesem Grund zweifle ich daran, dass das Produkt bei älteren Babys und Kleinkindern überhaupt funktioniert.

Da das «Der-Kinderwagen-steht-still-und-das-Baby-wacht-auf»-Phänomen bei mir auch manchmal eintrifft, hat das Produkt definitiv seine Daseinsberechtigung. Es mag Eltern unterstützen und sie entlasten. Aus oben genannten Gründen überzeugt mich persönlich das Produkt allerdings nicht genug, um es mir selber anzuschaffen.

Bist du anderer Meinung? Dann los, schreib uns im Kommentar, warum es dein «Must-Have»-Produkt ist. Wenn du sonst keine Tipps, Tricks und Themen rund um Babys sowie Kleinkinder verpassen willst, folge mir. Drücke dafür den schwarzen Knopf bei meinem Profil. Ich freue mich über dein Abo.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Fliegengewicht mit Klett: Die Marsupi ist mehr als eine Trend-Trage

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    11 Familien-Anschaffungen, auf die du verzichten kannst

    von Katja Fischer

  • Produkttest

    Die Stoffwindeln von Bambino Mio im Test

    von Anne Fischer

Kommentare

Avatar