Produkttest

Die Toy 2-Schienenverbinder machen ein sinnvolles Kinderspielzeug noch sinnvoller

Kevin Hofer
24.2.2023

Das beste Geschenk, das meine Frau und ich unseren Söhnen je gemacht haben, ist die Brio-Holzeisenbahn. Ein Reinfall war hingegen Duplo. Dank Toy2 sind die Bausteine aber endlich auch cool, denn damit verbinden die Kleinen Duplo und Brio.

Brio hier, Brio da. Unzählige Stunden habe ich mit meinem älteren Sohn Holzeisenbahnen gebaut. Der Jüngere rückt jetzt nach und ist ebenfalls verrückt nach dem Schienensystem. Im Gegensatz dazu fristet bei uns Duplo ein Schattendasein. Die Bausteine liegen meist nur in der Schublade. Zumindest bis vor Kurzem: Seit wir die Toy2-Schienenverbinder zuhause haben, sind die Duplo-Steine zu Stüzpfeilern für Hochbahnen geworden.

Toy2 Schienenverbinder - Allround Paket
Holzeisenbahn
Mengenrabatt
CHF14.90

Toy2 Schienenverbinder - Allround Paket

Hier findest du alle Toy2-Schienenverbinder.

Das ist Toy2

Das Prinzip von Toy2 ist simpel, aber genial. Die Schienenverbinder sind sowohl mit Brio-Schienen als auch mit Duplo-Steinen kompatibel. Die Unterseite lässt sich auf die Bausteine stecken, die Oberseite dient als Gleisverbinder. Statt auf den meist wackeligen Brückenpfeilern aus Holz fahren Rote Lola und Co. nun auf Pfeilern aus ABS-Kunststoff.

Mit den Toy2-Schienenverbindern lassen sich Brio-Bahnen auf mehreren Ebenen bauen.
Mit den Toy2-Schienenverbindern lassen sich Brio-Bahnen auf mehreren Ebenen bauen.
Quelle: Kevin Hofer

Von Toy2 gibt es diverse Sets mit unterschiedlichem Umfang und verschiedenen Schienenverbindern. Der Basis-Verbinder dient dazu, Schiene mit Schiene zu verbinden. Wie bei Brio auch gibt es Wechsler, die statt einem männlichen und einem weiblichen Verbindungselement weiblich/weiblich oder männlich/männlich haben. Kreuzungen, Biegungs/Verankerungs- und Auflagen-Verbinder runden das Paket ab.

Ein Basis-Verbinder von Toy2 im Einsatz.
Ein Basis-Verbinder von Toy2 im Einsatz.
Quelle: Kevin Hofer

Braucht auch den letzten Duplo-Stein

Über die Jahre haben sich bei uns auch Brio-fremde Schienen von Ikea und Eichhorn eingeschlichen. Die Toy2-Schienenverbinder sind mit diesen kompatibel. Die aus recyceltem Kunststoff in Europa hergestellten Brückenschläger sind gut verarbeitet. Sie lassen sich problemlos auf Duplo-Steine oder sogar Tanksäulen aufstecken.

Ein Tanksäulen/Fenster-Brückenpfeiler.
Ein Tanksäulen/Fenster-Brückenpfeiler.
Quelle: Kevin Hofer

Dabei sind die Bauten äusserst stabil. Auch wenn die Kinder lediglich mit 2×2-Steinen bauen, fallen die Hochbahnen nicht gleich um, wenn der Kleinere rumwütet, weil etwas nicht geht. Zur zusätzlichen Stabilisierung können die Kids Platten, grössere Steine oder auch ganze Gebäudekomplexe nutzen.

Egal ob Bauklotz oder fertiges Gebäude, die Toy2-Verbinder passen auf alles Duplo-kompatible.
Egal ob Bauklotz oder fertiges Gebäude, die Toy2-Verbinder passen auf alles Duplo-kompatible.
Quelle: Kevin Hofer

Auf höhere Ebenen geht es wie gewohnt mit Rampengleisen. Drei standardhohe Duplo-Klötze mit Gleisverbinder sind dazu nötig. Wenn die Kids auf zwei oder gar drei Ebenen bauen, kommt ordentlich Material zusammen. Bei wirklich grossen Bahnen muss ich die letzten Klötze für sie zusammenkratzen.

Alles in allem machen die Toy2-Schienenverbinder die Brio-Holzeisenbahn noch besser als sie sowieso ist. Die Idee, zwei eigentlich nicht kompatible Spielzeuge kompatibel zu machen, ist super. Der hohe Preis schreckt mich als Brio-Fan nicht ab und die Verbinder sind das Geld allemal wert.

64 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Bitte Vorsicht, der Zug fährt ab

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Mit diesem durchdachten Benchtable teste ich künftig PC-Komponenten

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Razer Freyja: Super Idee, die (vorerst?) an der Implementation scheitert

    von Kevin Hofer

7 Kommentare

Avatar
later