

Die besten Trockenshampoos: Ganz ohne bedenkliche Inhaltsstoffe

Das Magazin «Ökotest» hat 15 Trockenshampoos getestet. Zwei der drei Pflegeprodukte mit der Bestnote «Sehr gut» findest du bei uns im Sortiment. Hier erfährst du mehr zum Produkt und dem Test.
Insbesondere für lange Haare eignen sich Trockenshampoos hervorragend. Du sparst nicht nur Zeit beim Frisieren, sondern förderst gleichzeitig auch noch die Gesundheit deiner Haare. Langes Haar sollte höchstens alle zwei, besser noch, alle drei Tage gewaschen werden. So verhinderst du, dass den Spitzen täglich wichtige Fette entzogen werden. Diese schützen sie nämlich vor dem Austrocknen. Was gut für deine Spitzen ist, macht sich aber oft am Haaransatz unschön bemerkbar: wenig Volumen, leicht öliger Glanz und störrische Strähnen. Dies kann mit Trockenshampoo vermieden werden. Es ersetzt das «richtige» Haarewaschen zwar nicht, ist aber ein idealer Auffrischer. Damit du zum richtigen Trockenshampoo greifst und nicht Produkte mit bedenklichen Inhaltsstoffen erwischst, hat das Magazin «Ökotest» 15 verschiedene Trockenshampoos geprüft.
Der Labortest
«Ökotest» hat die getesteten Trockenshampoos auf bedenkliche Inhaltsstoffe untersuchen lassen. 9 Produkte bekamen eine sehr gute Bewertung. In den anderen Shampoos fand das Labor allergene Duftstoffe, künstlichen Moschusduft und Diethylphalat (DEP). DEP kann den natürlichen Schutzmechanismus der Haut schwächen.
Produkte mit der Bewertung «Sehr gut»
Die Anwendung von Trockenshampoos
Trockenshampoo wird mit einem Abstand von etwa 20cm in kurzen Stössen aufs Haar gesprüht. Danach lässt du es für mindestens drei, besser aber zehn Minuten einwirken, damit es Fett oder Stylingrückstände auf der Haaroberfläche bestmöglich absorbieren kann. Nun kannst du das Shampoo mit den Fingern oder einem Handtuch sanft einmassieren und danach ausbürsten. Für das ideale Ergebnis lässt du den Föhn noch kurz über den Kopf «pusten».
Zum gesamten Haarpflege-Sortiment


Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.