

Die 10 ausgefallensten Puzzle-Motive

Diese Puzzles stechen heraus: Besonders schwierig, unförmig oder einfach nur kitschig. Das sind die 10 ausgefallensten Puzzle-Motive.
1. Wie sieht denn das Motiv aus?
Hier setzt du das zusammen, was die Leute in dem Bild sehen, statt direkt das Motiv auf der Verpackung. Nutze deine Vorstellungskraft und Neugier, um herauszufinden, was du hier puzzeln musst. Immerhin findest du auf der Verpackung ein paar Hinweise, die dir den Start erleichtern.

2. Vierdimensional
Dieses Puzzle ist nicht 2D, nicht 3D, es ist 4D! Du setzt die Stadt zusammen, baust die Gebäude chronologisch auf und reisst sie auch wieder ab, wenn es aus historischer Sicht nötig ist. Das passiert zum Beispiel mit den World Trade Center im 4D-Puzzle von New York.
3. Mehr als vier Ecken
Puzzles müssen nicht rechteckig sein. Das beweist die Silhouette-Linie von Ravensburger. In diesem Modell steckt Mickey sowohl als Motiv als auch als Form. Entsprechend hat das Puzzle nicht eine runde Anzahl Teile.
4. Gross, grösser, am grössten
Dieses Puzzle ist mit über 40'000 Teilen das grösste der Welt (ca. 680 x 192 cm). Zusammengesetzt beeindruckt es mit einer Fläche von etwa 13 Quadratmetern und bringt rund 20 Kilogramm auf die Waage. Für die 10 verschiedenen Motive rechnet Ravensburger mit 600 Stunden Puzzlespass. Ausdauer ist gefragt!
5. Schwarzseher
Das Schwarze Loch oder einfach ein Depri-Puzzle? Dieses Modell besteht ausschliesslich aus schwarzen Teilen. Immerhin: Es sind nur 96. Das sollte doch machbar sein.
6. Gepuzzelter Schuh
Setzt dir deinen eigenen Schuh zusammen – einen Deko-Schuh natürlich. Dieser Sneaker eignet sich ideal, als Schreibwarenhalter auf deinem Pult. Dank praktischem Inlay kannst du in deinem neuen Schuh auch kleine Geheimnisse platzieren.
7. Hell erleuchtet
Die Drachen auf diesem Puzzle leuchten im Dunkeln. Ja, du liest richtig. Leuchtende Puzzles sind nicht nur ein Phänomen der 90er-Jahre. Wir haben verschiedene solche Motive im Sortiment. Die Drachen und ihre Flügel sind ein besonders schönes Leucht-Motiv.
8. Wer Diamanten mag, wird es lieben
Auf den ersten Blick handelt es sich um ein ganz normales Puzzle mit kitschig süssen Cupcakes drauf. Das Besondere: Auf den Cupcakes platzierst du nach dem Zusammensetzen 45 Dekosteinchen. Damit verzierst du die Süssigkeiten nach belieben. Das Puzzle wird nicht glitzern, es wird brillieren.
9. Das richtig coole Motiv
Inmitten von lauter Blumen und Landschaftsbildern ist das ein unerwartet cooles Motiv. Das Puzzle ist für Musikfans und Retro-Liebhaber gleichermassen geeignet.
10. Einfarbig ist nicht eintönig
Lauter gelbe und blaue Teile machen das Sortieren und Puzzeln nicht einfach. Dafür sind die Minions nicht schon nach einem Tag fertig zusammengesetzt.
Und wir haben noch mehr Puzzles, die beim Zusammensetzen gefühlt aus nur einem Farbton bestehen. Diese Motive eignen sich für alle, die eine richtige Herausforderung suchen.
Meine Tipps
Als Puzzle-Profi brauchst du unbedingt eine Puzzlematte. Wenn du das Puzzle auf der Matte zusammensetzt, kannst du es jederzeit zusammenrollen und auf kleinstem Raum verstauen. So nimmt es kaum Platz weg und wird nicht staubig. Wenn du weiterpuzzeln willst, rollst du es einfach wieder aus. Die Teile sind nach wie vor zusammengesetzt.
Auch eine praktische Hilfe sind die stapelbaren Sortierschalen für Puzzleteile. So kannst du die sortierten Teile wegräumen, ohne dass sie sich wieder vermischen.
Und wenn du das Puzzle am Ende aufhängen und nicht wieder auseinander nehmen möchtest, dann fixierst du es am besten mit dem «Puzzle-Conserver Permanent»-Kleber.


Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien.