News & Trends

Das passiert mit deinem Baby, wenn es Fernsehen guckt

Anne Fischer
17.1.2024

«Das bisschen Fernsehen schadet meinem Kind schon nicht.» Oh doch! Denn Forscher fanden heraus, dass zu viel Bildschirmzeit zu Verhaltensauffälligkeiten führt.

Kinder unter drei Jahren sollten eigentlich überhaupt kein Fernsehen gucken. Dennoch passiert es – mir auch: Mein zweieinhalbjähriger Sohn schaut automatisch zur Glotze, wenn der Größere abends eine Folge Paw Patrol sehen darf. Und manchmal ist eben kein Babysitter zur Stelle und man parkt das Kind vom TV. Intuitiv ist den meisten Eltern klar, dass das für die Kleinen nicht gut ist.

Forscher des Drexel’s College of Medicine in Philadelphia (USA) haben nun die Auswirkungen von Fernsehen bei Kindern unter drei Jahren untersucht. Die möglichen Folgen sind beunruhigend, wie ich als Zweifach-Mama finde.

Bei einjährigen Kindern kann Bildschirmzeit zu Verhaltensauffälligkeiten führen

So fanden die Forscher heraus, dass jede Bildschirmaktivität bei einjährigen Kindern zu einer um 105 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit führte, starke sensorische anstelle von typischen Verhaltensweisen zu zeigen. Sensorisches Verhalten bedeutet, dass Kinder empfindlicher auf Reize reagieren und möglicherweise Probleme mit der Verarbeitung von Informationen durch die Sinnesorgane haben.

Bei zwei Jahre alten Kindern führte jede zusätzliche Stunde Fernsehen zu einer 20 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit, nach 33 Monaten eine hohe Sensationslust oder ausgeprägte Sinnesvermeidung zu entwickeln. Im Klartext: Diese Kinder suchen nach intensiver Stimulation oder sind von Reizen wie lauten Geräuschen oder hellem Licht stark überwältigt. Hier vermuten die Wissenschaftler auch einen Zusammenhang mit anderen Entwicklungsstörungen wie Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen und Autismus.

Die starke Sinneswahrnehmung war bei knapp drei Jahre alten Kindern bereits mit einer Wahrnehmungsstörung verbunden. Diese können sich unterschiedlich äußern: Sie merken zum Beispiel nicht, wenn ihnen kalt oder heiß ist, wenn sie sich die Nase putzen sollten oder wann eine Wunde nach einem Sturz schmerzt.

Die Autoren der Studie raten den Eltern, Kinder unter zwei Jahren gar kein Fernsehen gucken zu lassen.

Wie stehst du dazu? Durfte dein Baby oder Kleinkind schon mal Fernsehen gucken oder nicht?

Titelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

79 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


Baby
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

100 Kommentare

Avatar
later