Produkttest

Da bewegt sich nichts mehr: Dieser erschwingliche Augenbrauen-Styler ist besser als seine teuren Pendants

Du möchtest, dass deine Augenbrauen steil gehen – und da auch bleiben? Ich verrate dir, welche Geheimwaffe mich nie im Stich lässt und mit welchen Handgriffen der laminierte Brow-Look bestimmt gelingt.

Ausgerechnet ein Stück Seife bescherte uns letztes Jahr den anhaltenden Trend mit den fluffig nach oben gelifteten Augenbrauen: die sogenannten «Soap Brows». Dabei wird eine feste Handseife angefeuchtet, eine Bürste daran gerieben und fertig ist das DIY-Brow-Gel. Kreativ, das muss ich zugeben. Und für ein Editorial-Shooting sicher ausreichend – nur überhaupt nicht alltagstauglich. Ganz zu schweigen vom kurzweiligen Halt.

Der Hype inspirierte Beauty-Brands dazu, uns ins Portemonnaie unter die Arme zu greifen: Essence zum Beispiel brachte eine feste Seife in handlichem Packaging heraus. Anastasia Beverly Hills den «Brow Freeze», ein festes Gel, das du ebenfalls abkratzen musst. Und Patrick Ta rührte die Werbetrommel für sein «Major Brow Shaping Wax». Doch Schritt für Schritt landeten wir wieder beim herkömmlichen (und äusserst praktischen) Modell der klarsichtigen Brauenmascara – neu jedoch mit einer Formel, die genauso gut halten soll wie ein Haargel oder Kleber. Doch in all dieser Fülle an Auswahl fand ich nichts, das jede meiner Anforderungen erfüllte:

  • leichte Handhabung
  • eine Bürste und ein Tubenhals, die eine einfache Dosierung begünstigen
  • keine weissen, krustigen Rückstände nach dem Trocknen
  • starker Halt
  • ein vernünftiges Preisschild, denn wer gibt schon gerne viel Geld für etwas Durchsichtiges aus?

In meiner Not griff ich sogar zum Haarspray, sprühte es auf meine Augenbrauenbürste und versuchte damit meine Härchen in Form zu bringen. Es blieb beim Versuch.

Nur, mit dem Griff ins Haar-Regal lag ich überraschenderweise gar nicht so falsch. Denn vor ein paar Tagen hat die Marke Schwarzkopf mit ihrem neuen Got2b «Kleber» meiner Suche nach einem erschwinglichen Brauengel ein Ende gesetzt. Das 2-in-1-Stylinggel zeigt Babyhärchen und Augenbrauen, wo sie hingehören – von morgens bis abends.

Got2b 2in1 Styling Gel (Haargel, 16 ml)
Haargel + Haarwachs
Mengenrabatt
CHF8.15 bei 3 Stück CHF562.51/1l

Got2b 2in1 Styling Gel

Haargel, 16 ml

Seine Bürste ist schmal genug, um die Brauen zu kämmen, hat aber gleichzeitig die perfekte Länge, um auch breitflächig Babyhärchen am Ansatz zu stylen. Um das Gel in einem ersten Schritt aufzutragen, besitzt die Bürste auf der einen Seite längere Borsten. Die kürzeren auf der anderen Seite sind fürs Stylen und Fixieren gedacht. Und selbst wenn du mal zu viel Gel erwischst, hinterlässt es keine sichtbaren Rückstände.

Ein gutes Produkt ist die halbe Miete. Mit den richtigen Handgriffen holst du das Maximum aus dem Gel heraus.

Mit folgender Technik sitzt jedes Härchen

Schritt 1: Kämme mit der Gelbürste in und gleich anschliessend gegen die Haarwuchsrichtung. So werden die Härchen ausreichend mit Gel ummantelt.

Schritt 2: Deine Gelbürste gibt mehr Produkt ab, als du benötigst? Dann empfehle ich dir, ab hier zu einer trockenen Spoolie-Bürste zu wechseln. Die findest du am anderen Ende eines Brauenstifts oder -pinsels. Mit ihr kämmst du die Haare in einem 45-Grad-Winkel nach oben. Du kannst sie auch steiler stylen, mir persönlich gefällt aber der leicht geliftete Effekt. Der Vorteil am Bürstenwechsel: Überschüssiges Gel wird ausgekämmt.

Schritt 3: Damit die Härchen so lange wie möglich dort bleiben, kannst du nun mit dem Handstück der Spoolie-Bürste und einer langsam rotierenden Bewegung in Richtung Haarspitze die Härchen an die Haut andrücken. Wenn dir der Feder-Look so gefällt, bist du fertig. Ansonsten kannst du ihm noch einen finalen Touch verleihen.

Schritt 4: Stark fransige Brauenspitzen sehen an mir für meinen Geschmack einen Tick zu crazy aus, zumal meine Brauenhärchen auch sehr lang sind. Deshalb lege ich mit einem letzten Handgriff nach: Mit der Spitze der Bürste setze ich an den Haarspitzen am Beginn meiner Braue an und fahre damit in Richtung Brauenzipfel. So bleiben die Brauenhaare zwar geliftet, die Haarspitzen verlaufen aber wieder in die gewohnte Wuchsrichtung, wodurch die gesamte Braue mehr Form erhält.

51 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der neue Ghd «Duet Blowdry» im Test

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Ein Haarwachs ist mein Retter der (Yoga-)Stunde

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Rosen sind rot ... meine neue Go-to-Foundation auch

    von Natalie Hemengül

2 Kommentare

Avatar
later