Produkttest

Converse All-Stars: Die perfekten Schuhe für Deadlifts

Punks tragen sie, trendige Teens tragen sie und die stärksten Männer der Welt tragen sie: Die Converse All-Stars – liebevoll «Chucks» genannt – sind die Schuhe der Wahl von Strongman-Athleten rund um den Globus. Besonders gut eignen sie sich für Deadlifts.

Rücken gerade, Schultern zurück, Becken nach hinten, in die Knie. Das Magnesium an meinen Händen bröckelt während ich die Stange greife. Ich setze zum Deadlift an, zu Deutsch Kreuzheben.

Meine Übung.

In der vergangenen Schweizermeisterschaft der Strongman-Athleten hat es über drei Runden nur einer geschafft, mich in der Disziplin zu schlagen: Marco Ledermann, der aktuell stärkste Newcomer der Schweiz. Ich war verletzt, eine Sehne in meiner Hand laut Arzt «etwas mehr als nur angerissen». Trotzdem, den letzten Wettkampf wollte ich mir nicht entgehen lassen, wurde Fünfter. Das war dumm. Denn die Hand schmerzt seit fünf Monaten.

Sabo Deadlift Shoes sind vorne fünf Millimeter, hinten zwei Millimeter dick und bieten so den optimalen Stand für Deadlifts

Darum bin ich wieder hart im Training. Mittlerweile hebe ich die Vierteltonne ohne Straps. Dafür aber mit Rehband-Knieschonern, Magnesium und gutem Schuhwerk. Bis zu ihrem Tod werde ich Sabo Deadlift Shoes tragen. Wenn nicht Sabo, dann trage ich Chucks. Damit bin ich nicht alleine. Die ganz Grossen des Strongman-Sports tragen sie auch.

Brian Shaw hat den Titel des World's Strongest Man vier Mal gewonnen

Die Wichtigkeit von Schuhen

Mein erstes Strongman-Training habe ich in Doc Martens absolviert. Stefan Ramseier, Verbandspräsident der Swiss Federation of Strongman Athletes, hat mich zu Beginn des Trainings zusammengestaucht, ich trage die falschen Schuhe.

Falsche Schuhe:

Richtige Schuhe:

Meine Docs sind mittlerweile zum zweiten Mal neu besohlt

Der Grund ist einfach: Beim Deadlift brauchst du einen guten, festen Stand. Luftkissen in weichen Sohlen sind vielleicht gut für den Laufsport, aber fürs Gewichtheben ein Alptraum. Vor allem bei schweren Gewichten. Denn dein Fuss braucht einen soliden Stand. Je näher am Boden deine Fusssohle ist, desto besser. Auf Luftkissen ist deine Muskulatur unter anderem damit beschäftigt, ständig auszubalancieren. Bei hohen Gewichten – so ab 150kg aufwärts – kann das zu erhöhtem Unfallrisiko führen. Darum: solider Stand. Wichtig.

Die Docs waren eine Notlösung. Nach dem ersten Training, einem Mal Beinahe-Ohnmacht beim ersten Versuch der Power Stairs und dem Erhalt meines ersten Gewichtheber-Gürtels hat mir Stefan die Hausaufgabe gegeben, anständige Schuhe zu besorgen.

Meine Wahl fiel auf die Converse Charles Taylor All-Stars.

Wer ist Charles Taylor?

Der erste Basketball-Schuh der Converse Rubber Shoe Company ist ein Prototyp der Chucks

Charles Taylor war in erster Linie Schuhverkäufer und Basketball-Enthusiast. Obwohl seine Angaben, in den 1920er-Jahren professionell für mehrere NBA-Teams gespielt zu haben, nicht verifiziert werden können, so ist sich die Converse Rubber Shoe Company sicher, dass Charles Taylor für den wohl berühmtesten Sneaker der Welt mitverantwortlich ist. Chuck, so sein Spitzname, hat 1924 Veränderungen an einem früheren Schuhmodell vorgenommen. Das Resultat: Die Chucks, wie wir sie heute kennen.

Taylor selbst war ein Original. Er hatte über 30 Jahre lang keinen festen Wohnsitz, sondern fuhr mit seinem VW Käfer und einem Kofferraum voller Schuhe 30 Jahre lang durch die USA und hat Schuhe verkauft. Das soll aber nicht heissen, dass Chuck ein Leben in Armut geführt hat. Abraham Aamidor, Autor des Buches «Chuck Taylor, All Star: The True Story of the Man Behind the Most Famous Athletic Shoe in History», schreibt, dass Chuck das Spesenkonto Converses gut und gerne genutzt hat.

Die Änderungen an den Schuhen waren signifikant. Der Schuh wurde mit seinen Inputs flexibler, bot bessere Stütze für den Fuss und am Knöchel wurde ein kleiner Protektor aufgenäht. Dort hat Converse das ikonische Logo angebracht.

Warum also Gewichtheben?

Die Converse All-Stars sind Kult. Sie werden längst nicht mehr auf dem Basketball Court getragen. Der letzte NBA-Spieler, der in Chucks aufs Feld getreten ist, war Wayne Monte Rollins, der als Tree Rollins bekannt wurde. Das war in der Saison 1979-1980. Seither sind die Schuhe zwar nach wie vor unverändert, aber halt keine Sportschuhe mehr.

Converse Chuck Taylor All Star Classic Colors (46)
Sneaker

Converse Chuck Taylor All Star Classic Colors

46

Doch Kraftsportler schwören auf die Schuhe. Die flache Gummisohle ist dünn und hart. So zwingt sie dich zur korrekten Haltung und du spürst den Boden unter den Füssen. Der flexible Oberteil des Schuhs erlaubt es dir, dein Fussgelenk sauber und reibungsfrei zu bewegen, denn bei hohen Gewichten zählt jedes Bitzli Hilfe, das du kriegen kannst.

Eine kleine Warnung bei Deadlifts

Dieser Artikel wäre nicht komplett, wenn ich dich nicht warnen würde. Deadlifts sind eine heikle Sache. Du kannst dir viel kaputt machen, wenn du es falsch machst. Ohne folgende Hinweise wäre das hier nicht komplett:

  • Nur weil du gutes Schuhwerk trägst, heisst das nicht, dass du einfach mal mir nichts dir nichts über dein Limit gehen kannst oder solltest
  • Gutes Schuhwerk ist schön und alles, aber korrekte Form bei Deadlifts ist das A und O
  • Mach keinen Katzenbuckel. Das ist der Bandscheibenvorfall, den du nicht willst
  • Sprich dich immer mit deinem Trainer ab, wenn du einen neuen Rekord versuchst
  • Du hast nur einen Rücken. Halte ihm Sorge
  • Sei lieber vorsichtig als nachsichtig

So. Fertig. Stay safe and stay strong.

Die Bilder habe ich übrigens im Sportclub Swissness aufgenommen. Danke, Leute, dass ich kurz beide Squat Racks belegen durfte.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

3 Kommentare

Avatar
later