

Braun-Rasierer: Alle Serien im Überblick

Die Marke Braun deckt mit vier Rasierer-Serien von Einsteiger bis Premium alle Bereiche ab. Entdecke die Unterschiede jetzt und finde das passende Gerät für dich!
Die Technologie: Vibrierende Klingen
Braun-Rasierer sind alle mit dem sogenannten Vibrationssystem ausgestattet – sie werden daher auch Folienrasierer genannt. Sie bestehen aus einem tiefer liegenden Klingenbock und einer darüber liegenden Scherfolie. Bei Betätigung des Gerätes vibrieren die Klingen in schnellen kleinen Bewegungen von links nach rechts und schneiden so die Bartstoppeln ab. Die Haut wird durch die Folie oberhalb der Klingen vor Reizung und Schnittverletzungen geschützt. Bei der Rasur lässt du das Gerät – am besten gegen die Wuchsrichtung – in geraden Zügen über die Haut gleiten, um die Haare gut zu erfassen.
Die Produktlinien
Die meistverkauften Geräte von Braun stammen aus vier Serien: Die Series 3 als Einstiegsrasierer, die Series 5 in der Mittelklasse und die Series 7 und 9 im hochwertigen Bereich. Alle Geräte werden in Deutschland produziert. Innerhalb einer Serie sind die Scherköpfe immer gleich und die Geräte unterscheiden sich lediglich in Sachen Farbe oder Zubehör, wie z.B. die Reinigungsstation. Alle Geräte haben einen integrierten Langhaartrimmer. Alle Geräte der Series 9 und 7 können nass- und trocken verwendet werden. Eine erfrischende, hautschonende Nassrasur mit Schaum ist also auch möglich. Ausserdem sind alle Schweizer Modelle «CH-Edition» der Series 9 und 7 sind mit einer 4-jährigen Garantie ausgestattet.
Series 9 – Für die Anspruchsvollsten: gründlich, sanft und schnell wie keine andere Serie

Die Series 9 ist der fortschrittlichste Rasierer von Braun. Er beinhaltet die hochwertigsten Klingen inkl. 2 Mitteltrimmern. Einer davon ist mit einer speziellen und hautfreundlichen Beschichtung aus Titan (antiallergisch) ausgestattet und gleitet dadurch besonders sanft über die Haut, um Hautirritationen so gut wie möglich zu vermeiden.
Gründlichkeit: ★★★★★
Hautschonung: ★★★★★
Schnelligkeit: ★★★★★
Eignung für dichten Bartwuchs: ★★★★★
Eignung für längere 3-Tagebart-Haare: ★★★★★

Series 7 – Für empfindliche Haut

Im Gegensatz zur Series 9 fehlt bei der Series 7 der titanbeschichtete Mitteltrimmer, der nebst der Hautschonung auch für den optimalen Schnitt der längeren 3-Tagebart-Haare verantwortlich ist. Die seitlichen Scherfolien sind jedoch gleich wie bei der Series 9, wodurch die gleiche Gründlichkeit erreicht wird wie bei der Series 9. Unter Gründlichkeit versteht man hier hauptsächlich wie hautnah die Haare rasiert werden.
Gründlichkeit: ★★★★★
Hautschonung: ★★★★
Schnelligkeit: ★★★★
Eignung für dichten Bartwuchs: ★★★★★
Eignung für längere 3-Tagebart-Haare: ★★★
Series 5 – Für lichteren Bartwuchs // Für ultimative Leistung in Problemzonen

Die Braun Series 5 widerspiegelt die Mittelklasse-Rasierer von Braun. Wie die Series 9 und 7 verfügt auch die Series 5 über einen beweglichen Scherkopf, der sich den Gesichtskonturen anpasst und so Druckstellen vermeidet. Der Unterschied zu den zwei Premium-Serien liegt im abgespeckten Scherkopf und im schwächeren Motor. Bei starkem und dichtem Bartwuchs muss man daher tendenziell mehrmals über die gleiche Stelle fahren, was zu mehr Reibung und Hautirritation führt und natürlich auch mehr Zeit braucht. Die Series 5 eignet sich entsprechend für Leute, die keinen allzu dichten Bartwuchs haben.
Gründlichkeit: ★★★★
Hautschonung: ★★★
Schnelligkeit: ★★★
Eignung für dichten Bartwuchs: ★★
Eignung für längere 3-Tagebart-Haare: ★★
Series 3 – Für die tägliche Rasur // Für eine perfekt glatte und gründliche erste Rasur

Die Series 3 ist das Einstiegsmodel. Sowohl Scherkopf wie auch Motor sind im Vergleich zur Series 5 nochmals abgespeckt. So ist der Scherkopf z.B. nicht beweglich und der Mitteltrimmer ist schmäler und erfasst dadurch weniger Haare in einem Zug. Der Rasierer eignet sich entsprechend nur für Leute mit lichtem Bartwuchs, die sich selten bis gar nie einen 3-Tagebart wachsen lassen.
Gründlichkeit: ★★★
Hautschonung: ★★
Schnelligkeit: ★★
Eignung für dichten Bartwuchs: ★
Eignung für längere 3-Tagebart-Haare: ★
Um langfristig das Beste aus dem Rasierer und dem Scherkopf rauszuholen, ist die Reinigung essentiell. Durch die Rasur und das Abwaschen unter fliessendem Wasser lagern sich Fette und Kalke im Scherkopf ab. Durch die Pflege mit einer Reinigungsstation oder einem Reinigungsspray stellt man sicher, dass die Scherelemente ihre Leistung nicht verlieren durch z.B. Kalkablagerungen auf der Klinge. Es empfiehlt sich den Scherkopf ca. 2 Mal pro Woche mit Station oder Spray zu reinigen, um langfristig die bestmögliche Schneideleistung zu gewährleisten. Bei guter Pflege halten die Scherköpfe von Braun rund 18 Monate.
Dieser Beitrag könnte dich ebenfalls interessieren:


Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften.