

Augenschmaus: «Bell Table» von ClassiCon
Einen Tisch wie den «Bell Table» zu besitzen, ist wie eine Person zu daten, die «hotter» als man selbst ist. Er zieht alle Blicke auf sich und man kann nicht anders, als sich am Anblick von ihm in der eigenen Wohnung zu erfreuen.
Kennst du die Menschen, die eine so entzückende Erscheinung haben, dass Fremde ihnen schon als Kind einfach so einen Lolli an der Kasse kaufen wollten? Im fortgeschrittenen Alter sind sie ein Magnet für Komplimente und Flirts. Auch der «Bell Table» sieht zuckersüss aus und ist so hochwertig verarbeitet, dass er den Haben-Wollen-Effekt auslöst. Man möchte ihn mit frischen Blumen schmücken und jeden Tag bestaunen.
Ein Produkt, das für sich steht
Selten habe ich traditionelle Glaskunst in so moderner Gestalt gesehen. Das ist vor allem der Kombination mit Messing zu verdanken. An sich sind die Materialien nichts Neues. Wie auch Marmor begegnen sie uns in der Vergangenheit sowie im aktuellen Produktdesign vermehrt. Aber die Art, wie sie interpretiert und eingesetzt werden, ist neu. Hier bildet Messing einen erfrischenden Kontrast zum mundgeblasenen Glasfuss.
Auch die Form ist zeitgemäss und auf das Wesentliche reduziert. Sie erinnert an eine Glocke, die im Kopfkino ganz leicht klingelt. Genauso zart kommen auch die Glasfarben daher. Von einem Hellblau bis hin zu einem Sonnengelb wirken sie freundlich. Die Tischplatte gibt es in unbehandeltem, warmen Messing-Gold – oder in einem zurückhaltenden, schwarz-brünierten Messing. Einen kleinen Einblick in den Herstellungsprozess findest du hier:
Aktueller Überflieger: Sebastian Herkner
Tradition mit Moderne gekonnt zu verbinden, das gelingt nur wenigen. Der deutsche Produktgestalter Sebastian Herkner ist darin «Pro». Er hat bereits in seiner Ausbildung unter anderem bei der Modedesignerin Stella McCartney ein ausgeprägtes Verständnis für Farbe, Material und Struktur entwickelt. Aktuell reissen sich alle grossen Interior-Marken um eine Zusammenarbeit mit ihm. Bereits zu Beginn des Jahres konnte man auf der Kölner Möbelmesse seine neusten Produkte für Thonet, The Rug Company oder Ames bestaunen.


Mit seinem eigenen Studio kreiert er seit 2006 Objekte im Interior- und Set-Design-Bereich. Die Entwürfe für den «Bell-Table» und «-Light» sind 2010 entstanden, 2012 wurden sie vom Hersteller ClassiCon produziert. Die Tische haben den Red Dot Design Award abgestaubt und erfreuen sich seither an grossem Zuspruch in privaten und öffentlichen Räumen. Sie sind ein Sinnbild für den Designanspruch Herkners. Er lässt sich weniger von kurzlebigen Trends leiten. Vielmehr ist er an zuverlässigen Materialien und traditionsreichem Handwerk interessiert, die zusammen Produkte nachhaltig machen.
Der Augenschmaus im Detail


Folge mir damit du den nächsten Augenschmaus-Artikel sehen kannst und besuche das gesamte Sortiment von ClassiCon und Teo Jakob.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.