
Produkttest
Neuer Dyson ist stärker und gesünder – aber auch teurer
von Lorenz Keller
Der Dyson V8 kommt in die Schweiz. Den Akkusauger gibts ab 400 Franken und er ist aufs Wesentliche reduziert: Saugleistung und cleveres System.
Was bei Dyson von der Community immer wieder kritisiert wird, ist der Preis. Der neuste Dyson Gen5detect Absolute kostet beispielsweise 800 Franken. Nicht alle können und wollen so viel Geld für einen Staubsauger ausgeben. Auch weil Features wie starke Saugleistung, der grüne Laser zur Staubanzeige oder die Messung der aufgenommenen Partikel gar nicht benötigt werden.
Genau diese Kundinnen und Kunden, die einfach einen Sauger ohne viel Schnickschnack möchten, will Dyson auch in der Schweiz für sich gewinnen. Im Ausland ist das Einstiegsmodell in die Dyson-Welt bereits erhältlich, bei uns kommt der V8 ab sofort auch offiziell in den Handel. Früher gab es bereits solche Einsteiger-Modelle, nun bringt sie Dyson wieder zurück.
In der absoluten Basis-Version kostet der V8 400 Franken. Du erhältst im Set die neue Elektrobürste, die speziell aufs Aufsaugen von Haaren ausgerichtet ist. Und dazu zwei Zubehörteile, nämlich eine Kombidüse mit Bürste und eine Fugendüse.
Für 100 Franken Aufpreis gibt es den V8 als Absolute-Version mit zusätzlichem Zubehör. Das wären: eine zweite grosse Elektrobürste speziell für Parkett- und Plattenböden, eine kleine Elektrobürste für Tierhaare und zwei weitere Düsen in verschiedenen Grössen.
Wenn ich das Topmodell Gen5Detect mit dem neuen Einsteiger-Sauger vergleiche, sehe ich schon auf dem Datenblatt klare Unterschiede. Nicht nur bei der Ausstattung wie Laser oder Partikel-Sensor, die dem günstigen Modell fehlen. Bei der Saugkraft etwa leistet der Gen5Detect mehr als doppelt so viel, 280 Watt gegenüber 115 Watt. Auch bei der Akkulaufzeit sieht es ähnlich aus: bis 70 Minuten gegenüber bis 40 Minuten.
Trotzdem dürfte die Saugkraft beim V8 in den meisten Situationen ausreichen. Und das günstigere Modell hat auch Vorteile: Es ist mit 2,5 Kilogramm ein Kilogramm leichter als die teure Variante. Zudem ist es mit 72 Dezibel sogar noch leiser als der Gen5Detect und diesen habe ich ja im Test bereits als leise empfunden.
Zu den Dyson-Qualitäten gehört neben der Saugkraft auch der einfach leerbare Staubbehälter. Beim V8 kannst du diesen über den Abfallkübel halten und per Knopfdruck wird alles gegen unten ausgeschüttet.
Insgesamt bietet der V8 die aufs Wesentliche reduzierten Qualitäten von Dyson: Saugkraft, leiser Motor und cleveres System. Ganz einfach wird es der neue Sauger nicht haben, denn im Preisbereich von 350 bis 450 Franken ist die Konkurrenz riesig.
Über 80 Modelle zähle ich in unserem Shop. Wer sucht, findet leichtere Modelle, längere Akkulaufzeiten oder Zubehör wie Düsen mit LED-Licht. Beispielsweise beim Dreame R20, den ich bereits ausführlich getestet habe.
Soll ich den günstigen Dyson ausführlich testen – oder ganz ein anderes Modell? Schreibt es mir in die Kommentare.
Titelfoto: DysonGadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.