

Ärmlinge: Nicht schön, aber praktisch

Armwärmer gehörten bisher nicht zu meiner Laufbekleidung. Ich fand sie unnütz und auch nicht besonders cool. An einem kühlen Morgen habe ich sie doch ausprobiert – und jetzt bin ich Fan.
«Wozu soll das gut sein?», fragte ich mich bisher immer beim Anblick von Armwärmern an Läuferarmen. Wenn es kühl ist, kann ich ja eine Jacke anziehen. Doch gerade bei Läufen am Morgen, wenn das Thermometer um die 10 Grad anzeigte, schielte ich ein bisschen neidisch auf die Läufer mit Ärmlingen. Ich hatte Hühnerhaut und die anderen Sportler offensichtlich warme Arme.
Also bestellte ich mir ein Paar. «Ein bisschen komisch sieht’s schon aus», dachte ich, als ich sie anzog. Aber ich war sofort begeistert, wie viel Wärme die Stoffschläuche brachten. Zudem fühlten sie sich schön weich an.
Ich trug sie bei einem morgendlichen Lauf und muss zugeben, das Konzept überzeugt mich. Sobald ich die ersten Kilometer zurückgelegt hatte, wurde es mir warm und ich konnte die Ärmlinge einfach herunterschieben. An den Handgelenken dienten sie dann als Schweissbänder.

Quelle: Stefan Munsch
Leicht, wärmend und einfach zu verstauen
So viel Flexibilität hätte ich bei einer Jacke nicht gehabt. Das An- und Ausziehen unterbricht das Laufen und dann muss sie ja auch noch irgendwo verstaut werden. Wenn ich keinen Rucksack dabei habe und die Jacke um die Hüfte binde, stört sie mich beim Laufen. Die Ärmlinge sind dagegen so klein und leicht, dass ich sie einfach an den Armen zurückschieben oder in den Laufgurt packen kann – wenn ich einen trage.

Selbst wenn sich das Wetter ändert und du eine Wind- oder Regenjacke anlegst, sorgen die Ärmlinge unter der Jacke für Wärme. Gerade bei Regenjacken fühlt es sich auch besser an, noch weichen Stoff zwischen dem Kunststoff der Regenjacke und der eigenen Haut zu haben.
Bisher kannte ich Ärmlinge hauptsächlich von Velofahrerinnen und -fahrern, die sie zum Aufwärmen oder bei windigen Abfahrten trugen. Deshalb kommen meine auch vom Fahrrad- und Skiausstatter Giro. Bei mir haben die Ärmlinge jetzt aber auch ihren Platz bei der Laufbekleidung gefunden.
Titelfoto: Stefan Munsch

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.