Ratgeber

10 gut gemachte Schreibtische fürs Homeoffice

Pia Seidel
30.3.2022

Mach Schluss mit dem provisorischen Arbeitsplatz zu Hause und fang was mit einem ordentlichen Schreibtisch an. Zum Beispiel mit einem dieser zehn Modelle, die mit praktischen Eigenschaften und äusserlichen Reizen punkten.

Das ist die dritte Folge der Serie «Form Follows Function», bei der ich besonders gut gestaltete Möbel vorstelle – von A bis Z.

Schreibtische müssen mindestens geeignet sein, um daran zu schreiben, zu zeichnen oder am Bildschirm zu arbeiten. Und für alle wie mich, die Wert auf ihre Inneneinrichtung legen, müssen sie dabei auch noch gut aussehen. Eine Auswahl in unserem Sortiment erfüllt meine Ansprüche in Sachen Form und Funktion ganz besonders.

1. Desk

Schlicht und doch anders als die meisten: Der Schreibtisch «Desk» von Lucia Kriva der deutschen Marke Jankurtz besticht mit klaren Linien und nach aussen zeigenden Tischbeinen, die scheinbar nahtlos mit der Trägerplatte verbunden sind. Letztere besteht aus einem schwarzen Linoleum und das Gestell aus massiver, geölter Eiche. Diese Materialwahl sorgt für einen farblichen Kontrast und eine einfache Handhabung: Da Linoleum antistatisch ist, zieht es keinen Staub an und versteckt Fingerabdrücke weitestgehend. Gross genug, um ihn als Pult für einen oder zwei grosse Bildschirme zu nutzen, ist der «Desk» mit 65 Zentimeter Tiefe trotzdem schmal genug für kleine Zimmer. Und solltest du ihn mal nicht mehr zum Arbeiten brauchen, funktioniert er dank seines schlichten Aussehens auch als schöner Esstisch sein. Etwas mehr Raum nimmt er aber ein, da seine Beine über die Tischkante hinaus ragen.

2. Evo Split

Dimensionen: 120 x 70 x 79 cm | Material: Buche, Eisen | Bild: Evo Split
Dimensionen: 120 x 70 x 79 cm | Material: Buche, Eisen | Bild: Evo Split
Flexa Evo Split
Schreibtisch
−16%
CHF539.– statt CHF639.–

Flexa Evo Split

Der Schülerschreibtisch «Evo Split» der dänischen Marke Flexa kann Kinder jahrelang begleiten, aber auch Erwachsenen auf höchster Stufe dienen. Er ist mit 70 Zentimetern tiefer als das Modell «Desk» und sogar zwei Zentimeter höher. Du kannst das pulverbeschichtete Metallgestell an die Körpergrösse anpassen und den Winkel der vorderen Tischplatte verstellen. Der Rahmen sowie die Platte kommen ganz in Weiss daher. Es sind jedoch vier Sätze unterschiedlich farbiger Kunststofffüsse mit dabei und es gibt auch passendes Zubehör wie einen Haken oder eine bunte Schreibtischauflage, um Farbe ins Spiel zu bringen. Da die Tischplatte mit einer Melaminbeschichtung versehen wurde, ist die Oberfläche antistatisch, wasser- und fettfest. Das einzige Manko: Je grösser eine Person, desto mehr könnte der Querbalken im Fussbereich im Weg sein.

3. Move Style Lift

Technisch macht dem Modell «Move Style Lift» so schnell kein anderer Schreibtisch was vor: Du kannst ihn stufenlos und einem elektronischen Bedienpanel von 74 bis 123 Zentimeter Höhe einstellen und als Stehtisch nutzen. Zurückhaltend in Form und Farbe fügt sich «Move Style Lift» in jedes Farbkonzept ein. Er wirkt nur etwas kühler als ein Holzpult. Seine Arbeitsplatte ist mit Melamin beschichtet und kommt entweder in Schwarz oder passend zum Gestell in Anthrazit daher. Der kühle Look kann in Schlafzimmern, die im Homeoffice häufig als Arbeitsplatz herhalten müssen, ein Nachteil sein. Ein klarer Vorteil sind jedoch Schächte an den Seiten der Tischplatte, die sich zum Verstauen von Kabeln eignen.

4. Bureau

Dimensionen: 120 x 60 x 74 cm | Material: Nussbaum | Bild: Schönbuch
Dimensionen: 120 x 60 x 74 cm | Material: Nussbaum | Bild: Schönbuch

Ein Smaragd unter den Schreibtischen ist der Entwurf der Designerin und Gründerin des Earnest Studios, Rachel Griffin, für die deutsche Marke Schönbuch. Mit seinen Kurven kann «Bureau» mitten im Raum stehen und als Schreib- oder Esstisch fungieren. Auf einer zweiten Ebene unter der Tischplatte kannst du Bürosachen ablegen. So verschaffst du dir im Nu Abstand zur Arbeit. Weil er ganz in Grün daher kommt, ist «Bureau» eine Seltenheit im Büromöbelbereich. Die Tischplatte aus MDF-Holz oder Nussbaum sowie das Untergestell aus massiver Buche, Nussbaum oder Ahorn gibt's aber auch in Schwarz für alle, denen der Mut zur Farbe fehlt – oder denen grün ganz einfach nicht gefällt. Um einen unebenen Boden auszugleichen, hat eines der Tischbeine einen höhenverstellbaren Kunststoff-Stellfuss, der schwarz und unauffällig integriert ist. Nur fragt sich, was wäre, wenn die Unebenheit just beim anderen Bein ist. Dennoch würde ich bei der ovalen Form lieber keinen klobigen Monitor auf der Tischfläche platzieren und stattdessen nur mit einem Laptop darauf arbeiten. Sonst geht der ganze Chic des Designs verloren.

5. Freistell

Wie aus einem Guss kommt der Tisch «Freistell» des Möbelunternehmens Tojo aus Deutschland daher. Seine Arbeitsplatte aus beschichtetem MDF-Holz biegt sich an den Seiten um neunzig Grad und wird zum Standbein. Wenn du ihn quer mit dem Standbein zur Wand aufstellst, ragt er zwar in den Raum, ermöglicht aber zwei Personen zu arbeiten. Hier ist nämlich kein Querbalken im Weg und mit 160 Zentimeter ist das Möbelstück besonders breit. Du hast nicht nur freie Bahn für einen Bürostuhl mit Armlehne, sondern auch für mehr als einen Bildschirm. «Freistell» ist in den Farben Weiss und Anthrazit sowie einer kleineren Variante zu haben, falls du nur wenig Platz hast oder brauchst. Und es besteht die Möglichkeit, passende Stell-Anbauelemente – darunter Regale oder ein Rollcontainer – zu ergänzen.

6. Finn

Dimensionen: 110 x 56.5 x 102 cm | Material: Esche, Kunststoff | Bild: Dutchbone
Dimensionen: 110 x 56.5 x 102 cm | Material: Esche, Kunststoff | Bild: Dutchbone

Das Design «Finn» der dänischen Marke Dutchbone ist etwas Besonderes. Es besitzt eine Samtplatte, die Sichtschutz und Schmuck ist: In Grün verleiht es dem sonst dunklen Möbel aus Eschenholz einen Farbtupfer. «Finn» ist wie das Panel organisch geformt und erinnert an Nierentische. Dieser 20er-Jahre-Look ist gewiss dekorativ, passt aber nicht zu jedem Wohnstil. Der Schreibtisch bietet (zu) wenig Platz für grosse Bildschirme, ist aber für Schreibarbeiten und zum Aufwerten eines Raums perfekt.

7. Nalu

«Nalu» ist ein schlankes und frisches Pult. Doch sein helles Mindiholz wurde so bearbeitet, dass es älter und lebendiger wirkt. Ein schönes Detail sind die zwei Fächer aus handgeflochtenem Rattan. Sie verstecken Krimskrams und dekorieren den Tisch. Auf der zusätzlichen Ebene über den Fächern können zum Beispiel Bücher oder Schreibutensilien stehen. Das hält die Arbeitsfläche frei. Den brauchst du, denn «Nalu» ist nur gerade 30.50 Zentimeter tief. Dafür kann er auch als Konsole durchgehen und in kleinen Zimmern stehen.

8. Mason

Dimensionen: 100 x 54 x 72 cm | Material: MDF, Metall | Bild: Hanah Home
Dimensionen: 100 x 54 x 72 cm | Material: MDF, Metall | Bild: Hanah Home

Mason bietet mit seinem zweiten Regalbrett Platz für einen Bildschirm oder andere Bürosachen und hält dabei die Arbeitsfläche frei. Der Tisch lässt dir und deinem Bürostuhl nur nicht ganz so viel Beinfreiheit, weil er lediglich 100 Zentimeter breit ist. Die meisten Modelle beginnen bei 110 Zentimeter. Trotzdem kann das kompakte Format in kleinen Wohnungen ein Plus sein. Sicher ist, dass die Melaminbeschichtung vor Kratzern und Fingerabdrücken bewahrt und pflegeleicht ist.

9. Flow

Das Büromöbel «Flow» von Nadia Soares des französisch-portugiesischen Herstellers Temahome bietet dir viel Spielraum. Zumindest auf der Tischfläche. Mindestens ein Bildschirm kann darauf stehen. Darunter nehmen allerdings die Tischbeine mehr Platz ein als bei den meisten anderen Tischen. Sie bestehen aus je einem recht voluminösen Drahtgestell. Ihre Transparenz macht sie dafür optisch leicht und das grazile Muster hebt «Flow» von Standard-Schreibtischen auf vier Beinen ab. Das Design verwässert die Grenze zwischen Arbeits- und Freizeit-Bereichen. Und wem das Holz zu rustikal ist, der greift zur lackierten Eichenholzvariante in Betongrau.

10. Barbier

Dimensionen: 110 x 77 x 85 cm | Material: Eiche, MDF | Bild: Zuiver
Dimensionen: 110 x 77 x 85 cm | Material: Eiche, MDF | Bild: Zuiver

Last but not least überzeugt das Modell «Barbier» von Zuiver aus den Niederlanden. Es kann verstecken, was es ist und als Konsole ausgeben. Grund ist die hölzerne Abdeckung, unter der sich eine ausziehbare Tischfläche befindet. Nach getaner Arbeit kannst du den Arbeitsplatz vorübergehend verschwinden lassen und dich deiner Freizeit widmen. Seine Silhouette ist so schmal und formschön, dass er im Raum kaum auffällt. Nur macht ihn die schlanke Art nicht gerade zum besten Begleiter, wenn du einen extra Monitor für deine Arbeit benötigst. Daher wird er auch Laptoptisch genannt. «Barbier Black» ist aus schwarzer Eiche, naturbelassener Esche oder massivem Nussbaumholz erhältlich.

Umfrage

Welches Möbelstück soll ich als Nächstes vorstellen?

  • Sofa
    42%
  • Schuhregal
    31%
  • Garderobe
    27%

Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

PS: Regelmässig stelle ich dir zehn besonders gut designte Möbelstücke vor. Wenn du mir als Autorin folgst, verpasst du meinen nächsten Beitrag zum Thema «Form Follows Function» nicht.

Auftaktbild: Zuiver

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Möbel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Büro
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    10 gut gestaltete Regale

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    2-in-1-Lösungen: 9 wirklich tolle Dinge, die ich gerade bei Galaxus kaufen würde

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Raffinierte Regale für designaffine Inneneinrichter

    von Pia Seidel

9 Kommentare

Avatar
later